Mini-Freizeit 2023

Vom 24.03 bis zum 26.03.2023
ins

CVJM-Freizeitheim Lützingen

 

Mit der Messdienergemeinschaft St. Marhannes

 

 

Die Mini-Freizeit steht wieder unter einem besonderen Thema

Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema Frieden.

In den letzten Monaten wurde der Frieden in Europa auf die Probe gestellt.

Doch was heißt überhaupt Frieden?

Wie können wir zum Frieden auf der Welt beitragen?

Was heißt es friedlich zu sein?

Diesen Fragen und vielen mehr werden wir viel Spaß und Spiel widmen.

 An wen richtet sich die Mini-Freizeit?

Die Mini-Freizeit richtet sich an alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und einschließlich 14 Jahren.

Wie viel kostet die Mini-Freizeit?

Pro Teilnehmer/in beträgt der Teilnehmerbeitrag 40 €.

Wir behalten uns vor, bei Rücktritt von der Fahrt die Hälfte des Teilnehmerbeitrags einzubehalten.

Was beinhaltet dieser Preis?

In dem Preis sind zwei Übernachtungen und sechs Mahlzeiten enthalten.

Treffpunkt zur Abfahrt:

Fr., den 24.03.2023 um 18:00 Uhr vor der St. Michael Kirche (Falkensteinstraße 234)

Wiederankunft in Oberhausen:

So., den 26.03.2023 gegen 17:00 Uhr vor der St. Michael Kirche

 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist der 05.03.2023

Anmelden kann man sich über unsere Onlineanmeldung oder sich den Anmeldeflyer herunterladen (Aktuell nur über marien-minis.de).

Werft den Anmeldeabschnitt vom Flyer in den Briefkasten des Jugendheims von St. Johannes Evgl. ein, gebt ihn einem Messdienerleiter, gebt ihn in der Sakristei von St. Marien oder St. Johannes Evgl. oder im Pfarrbüro (Elsa-Brändström-Str. 82, 46045 Oberhausen) ab.

 

 

Am 12.03.2023 ab 11:30 Uhr findet im

Gemeindesaal und Jugendheim von St. Johannes Evgl. (Barbarastr. 16/18, 46047 Oberhausen)

ein Vortreffen und Informationsvormittag zu unserer Mini-Freizeit für Eltern und Kinder statt.

An diesem Tag lernt ihr alle Mitfahrenden kennen und alle Eltern bekommen weitere wichtige Informationen zur Fahrt.

Außerdem sammeln wir an diesem Tag den Teilnehmerbeitrag ein und teilen die Einverständniserklärung aus.

 

Ansprechpartner bei Rückfragen:

Theresia Schulte
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ann-Kathrin Bronkalla
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!